ANGABEN GEMÄß DEN ARTIKELN 13 BIS 14 DER DSGVO 2016/679 (EUROPÄISCHE DATENSCHUTZ-GRUNDVERORDNUNG)
Sehr geehrte Damen und Herren, gemäß Artikel 13 der DSGVO 2016/679 und in Bezug auf die Informationen, die wir zum Zweck des Schutzes von Personen und anderen Subjekten bei der Verarbeitung personen- oder subjektbezogener Daten sammeln, informieren wir Sie über Folgendes:
1. Erforderliche Daten:
Bei den personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen müssen, handelt es sich um die personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum und -ort), Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten sind obligatorisch; ohne sie können wir nicht mit der Registrierung fortfahren. Wir bitten Sie auch um Ihre Einwilligung (optional) zur Verwendung aufgenommener Fotos oder Videos Ihrer Person zwecks Verwendung in schuleigenen Werbemaßnahmen.
2. Zweck der Verarbeitung:
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Informationen werden für den Zweck der Registrierung an unserer Schule, für die Organisation der Kurse und für Werbemaßnahmen verwendet. Insbesondere werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet:
A) ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung (Artikel 24 Buchstabe a), b), c) Datenschutzgesetz und Artikel 6 Buchstabe b), e) DSGVO) für folgende Dienstleistungszwecke: - Abschluss der Verträge über die Dienstleistungen des Eigentümers; - die vorvertraglichen, vertraglichen und steuerlichen Verpflichtungen erfüllen, die sich aus bestehenden Beziehungen mit Ihnen ergeben; - die Verpflichtungen zu erfüllen, die im Gesetz, in einer Verordnung, im EU-Recht oder in einer Anordnung der Behörde vorgesehen sind (z. B. im Bereich der Geldwäschebekämpfung); - die Rechte des Eigentümers ausüben, zum Beispiel das Recht, sich vor Gericht zu verteidigen;
B) Nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung (Artikel 23 und 130 des Datenschutzgesetzes und Artikel 7 der DSGVO) zu folgenden Marketingzwecken: - Versenden von Newsletter, kommerziellen Mitteilungen und/oder Werbematerial über die von der
Schule angebotenen Dienstleistungen per E-Mail, Post und / oder SMS und / oder Telefon.
3. Verarbeitungsmethoden:
Die Methoden, mit denen personenbezogene Daten verarbeitet werden, umfassen sowohl Papierformate als auch elektronische Formate.
4. Dauer der Verarbeitung und Speicherung:
Ihre personenbezogenen Daten, die für die oben genannten Zwecke verarbeitet werden, werden für die Dauer des Vertrags und anschließend für die Zeit aufbewahrt, in der die Schule steuerlich oder für andere vorgesehene Zwecke Erhaltungspflichten unterliegt durch Gesetz oder Verordnung.
5. Kommunikation und Verbreitung von Daten:
Die zur Verfügung gestellten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6. Datenschutzbeauftragter:
Inhaber der verarbeiteten personenbezogenen Daten ist die Schule ACCADEMIA ITALIANA DI MEMOLI dr. FRANCESCA ROMANA Srl mit Sitz in der Via Roma, 39 - 84121 Salerno. Der Datenschutzbeauftragte kann per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 089 256965 kontaktiert werden.
7. Rechte des Interessenten:
Gemäß Artikel 15 bis 22 der EU-Verordnung Nr. 2016/679, besteht jederzeit das Recht auf:
a) die Bestätigung über das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein personenbezogener Daten;
b) Informationen über den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder die Kategorien von Empfängern, denen die personenbezogenen Daten mitgeteilt wurden oder werden, und, wenn möglich, die Aufbewahrungsfrist, einzuholen;
c) die Berichtigung und Löschung von Daten;
d) den Erhalt der gegebenen Zustimmungen zur Datenverwendung;
e) die Übertragung der Daten zu erwirken, d.h. sie von einem Datenschutzbeauftragten in einem strukturierten Format zu empfangen, das üblicherweise von einem automatischen Gerät verwendet und gelesen werden kann, und sie ungehindert an einen anderen Datenschutzbeauftragten zu übertragen;
f) Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, dies gilt auch bei Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken;
g) Widerspruch gegen automatisierte Entscheidungsprozesse in Bezug auf natürliche Personen, einschließlich Profilerstellung;
h) den Datenschutzbeauftragten aufzufordern, auf personenbezogene Daten zuzugreifen und diese zu korrigieren oder zu löschen oder die Verarbeitung, die sie betrifft, einzuschränken oder sich ihrer Verarbeitung zu widersetzen, zusätzlich zum Recht auf Datenübertragbarkeit;
i) Widerruf der Einwilligung, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund der vor dem Widerruf erteilten Einwilligung zu gefährden;
j) Einreichung einer Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie eine schriftliche Anfrage an ACCADEMIA ITALIANA DI MEMOLI dr. FRANCESCA ROMANA Srl senden. Dies kann durch eine Anfrage an die Postanschrift des Firmensitzes oder an der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! erfolgen.